Maskenbau und Maskenspiel
"Jede Maske, welche Besonderheit ihr auch immer zukommen mag, verkündet ihre Nicht-Zugehörigkeit zur alltäglichen Welt" (Mircea Eliade)
![]() |
Maskenbau und Maskenspiel |
Schon seit Urzeiten üben sie eine Faszination auf uns Menschen aus. Zu allen Zeiten war die Maske ein Bindeglied zwischen der Natur und der von uns geschaffenen Kultur. Die Maske bildet eine Brücke zwischen Innenwelt und Außenwelt, verleiht Nicht-Fassbarem Form und Ausdruck.
Beim Maskenbau begibt sich der Gestaltende auf Spurensuche nach verborgenen Zügen seines Wesens. Schon bei der Fertigung der Masken steigen innere Bilder, Formen, Wesen in die Phantasie. Die Maske nimmt unter unseren Händen Gestalt an. Wir setzen sie auf und leihen ihr damit unseren Atem und unseren Körper - so entsteht ein Maskenwesen, das frei atmen und sich bewegen kann.
Das sich anschließende Maskenspiel bietet Raum für unmittelbare und kreative Begegnungen - mit uns selbst und untereinander, mit der eigenen Lebensgeschichte und aktuellen Lebensthemen.
Teil I |
Einführung in die Maskenarbeit |
Teil II |
Maskenbau |
Teil III |
Entstehung des Maskenwesens, Maskenspiel |
15 h (3 x 5h) Kunsttherapie und Selbsterfahrung
(incl. 7% MwSt.)
Liebe Suchende,
ich weiß, es ist nicht so leicht, diesen Schritt zu gehen. Es gibt immer etwas und irgendwen, der dagegen spricht. Oft ist es der Kopf, die Angst, das Vorurteil. Das einzige, auf das ich in meinem Zustand wirklich vertrauen konnte, war mein Gefühl, das sagte:
"Mach es, du hast nichts zu verlieren!" - und so tat ich es, und meine Reise begann...
Erfahrungsbericht